top of page
Suche

Das Ulrichertor

hellmannmarcus

Folgen wir dem Wall in Richtung Stadthalle, kommen wir zum Ulrichertor. Es war wohl die größte Toranlage der Stadtbefestigung mit einem 8-eckigen inneren Torturm. Die Toranlage verfügte über eine große Vorburg, in der auch der Gerichtsplatz, der Freistuhl des Femgerichtes, lag. Die Vorburg hatte zwei Vortore, eines in Richtung Hiddingsen, das andere in Richtung Arnsberg. Auf den alten Soestansichten von Merian und Braun und Hogenberg ist dieses Tor gut dargestellt und zu erkennen. Das Tor stand nach Schwartz bis Ende des 18. Jh.

Zeichnungen des Tores gibt es vermutlich nicht, wohl aber eine Skizze von W. Tappe zur Wegführung und Lage des Tores. Diese ist in den Akten im Soester Stadtarchiv zu finden.



Im Burghofmuseum gibt es u.a. ein Modell der Stadtbefestigung, das ihre Ausprägung um 1550 zeigt. Ein Besuch dort lohnt immer! https://www.soest.de/bildung-kultur/kultur/museen/burghofmuseum )


Einen virtuellen Rundgang findet Ihr hier:






 
 
 

Comments


Abo-Formular

Vielen Dank!

+49 (0) 172 - 7151008

Steinkuhlenweg 31, DE 59494 Soest

  • Facebook
  • Instagram

©2021 Soest-Stadtführer. Erstellt mit Wix.com

bottom of page