top of page
Suche


hellmannmarcus
14. Juni 20221 Min. Lesezeit
Rotary Club aus Schwerte/Ruhr in der Stadt des Mittelalters
Heute hatte ich das Vergnügen und die angenehme Aufgabe, Mitglieder des Rotary Clubs aus Schwerte auf Entdeckungstour durch unsere...
124 Ansichten
0 Kommentare


hellmannmarcus
12. Dez. 20212 Min. Lesezeit
Auf den Spuren der 2005er Jäger
Passend zur diesjährigen Allerheiligenkirmes habe ich mich auf die Suche nach den Soester-Jägerken gemacht. Das Jägerken ist ja seit...
195 Ansichten
0 Kommentare


hellmannmarcus
22. Aug. 20211 Min. Lesezeit
Fortsetzung des Wallspaziergangs – Rosengarten die Zweite
Aufgefallen ist mir im Rosengarten noch das Versorgungshäuschen der Stadtwerke. Es ist nicht wie üblich grau oder grün und „beschmiert“,...
134 Ansichten
0 Kommentare


hellmannmarcus
15. Aug. 20212 Min. Lesezeit
Fortsetzung des Wallspaziergangs - Rosengarten
Bevor wir den Wallrundgang fortsetzen, mache ich einen Abstecher in den Rosengarten, der heute die Fläche zwischen dem Parkplatz (früher...
200 Ansichten
0 Kommentare


hellmannmarcus
27. Juli 20211 Min. Lesezeit
Fortsetzung des Wallspaziergangs
Nach einer kurzen Pause setze ich den Wallspaziergang fort. Zuletzt haben wir die Luftschutzstollen im Wall betrachtet. Auf dem weiteren...
119 Ansichten
0 Kommentare


hellmannmarcus
17. Juli 20211 Min. Lesezeit
Führungen in der Pandemie - Erlebnis mittelalterliche Hansestadt
Heute endlich wieder eine Stadtführung mit einer großen Gruppe. 19 Teilnehmer auf den Spuren der Geschichte der mittelalterlichen...
97 Ansichten
0 Kommentare


hellmannmarcus
12. Juli 20211 Min. Lesezeit
Auf den Spuren von mehr als 800 Jahren Stadtbefestigung
Am Wochenende wieder eine Gästeführung mit Gästen aus Beckum und vom Möhnesee entlang der Soester-Stadtbefestigung aus dem 12....
132 Ansichten
0 Kommentare


hellmannmarcus
12. Juli 20211 Min. Lesezeit
Luftschutzstollen
Nur wenige Meter nach dem Kunstobjekt „Innen und Außen“ stoßen wir auf die Walldurchführung, welche im Rahmen der Sanierung dieses...
123 Ansichten
0 Kommentare


hellmannmarcus
6. Juli 20211 Min. Lesezeit
Kunst in den Gräften
An zahlreichen Stellen in der Stadt, z.B. im Theodor-Heuss-Park oder um den großen Teich, aber auch in den Gräften oder dem Rosenpark...
49 Ansichten
0 Kommentare


hellmannmarcus
25. Juni 20211 Min. Lesezeit
Der nächste Turmstumpf
Setzen wir den Wallrundgang in Richtung Jacobitor fort, treffen wir als nächstes auf einen der noch erhaltenen Turmstümpfe. Es ist der...
79 Ansichten
0 Kommentare


hellmannmarcus
15. Juni 20211 Min. Lesezeit
Löcher in der Stadtmauer?
Setzen wir den Wallrundgang in Richtung Jacobitor fort, lassen sich nach dem Kattenturm in der Mauer ehemalige Öffnungen anhand der...
198 Ansichten
0 Kommentare


hellmannmarcus
9. Juni 20213 Min. Lesezeit
Der Kattenturm
Beim Kattenturm handelt es sich um den letzten noch vollständig erhaltenen Wehrturm der Stadtbefestigung. Insgesamt gab es bis zu 36...
358 Ansichten
0 Kommentare


hellmannmarcus
8. Juni 20211 Min. Lesezeit
Das Ulrichertor
Folgen wir dem Wall in Richtung Stadthalle, kommen wir zum Ulrichertor. Es war wohl die größte Toranlage der Stadtbefestigung mit einem...
113 Ansichten
0 Kommentare


hellmannmarcus
1. Juni 20211 Min. Lesezeit
Luftschutzstollen auch in diesem Wallabschnitt
Viele von euch haben die Berichterstattung über die "Wiederentdeckung" des Luftschutzstollens im Dasselwall verfolgt. Solche Stollen...
55 Ansichten
0 Kommentare


hellmannmarcus
30. Mai 20211 Min. Lesezeit
Warum ist ein Absatz in der Mauer?
Wenn ihr der Gräfte weiter Richtung Ulrichertor folgt, seht ihr in der Mauer eine relativ lange "Kante". An dieser Stelle befand sich...
119 Ansichten
0 Kommentare


hellmannmarcus
26. Mai 20211 Min. Lesezeit
Fortsetzung Wallspaziergang
Wenn wir dem Wall weiter in Richtung Ulrichertor folgen, gibt es auf diesem Abschnitt noch einen erhaltenen Turmstumpf. Welchen Namen...
39 Ansichten
0 Kommentare


hellmannmarcus
20. Mai 20211 Min. Lesezeit
Mauerdurchbruch beim Mühlenpättken
Direkt neben der Angriffsstelle vom 19.07.1447 liegt heute einer von insgesamt 4 Mauerdurchbrüchen, der das Mühlenpättken mit der...
50 Ansichten
0 Kommentare

hellmannmarcus
18. Mai 20211 Min. Lesezeit
Was die Mauer verrät
Wenn Ihr den Wallspaziergang vom Grandweger Tor in Richtung Westen fortsetzt, kommt Ihr in den Abschnitt Bruno-Wall. Der Kölner...
49 Ansichten
0 Kommentare


hellmannmarcus
16. Mai 20211 Min. Lesezeit
Torburgen - wie sahen sie aus?
Mich erreichten mehrere Anfragen, wie denn eine Torburg der Stadtbefestigung ausgesehen hat. Leider sind dazu keine Detailzeichnungen...
37 Ansichten
0 Kommentare


hellmannmarcus
11. Mai 20211 Min. Lesezeit
War der "Weinkeller" vielleicht Teil der Torburg?
Die Frage, was es mit dem Weinkeller auf sich hat, führt zu interessanten Diskussionen. Bekannt ist, dass die heutige...
46 Ansichten
0 Kommentare
bottom of page