top of page

Fortsetzung des Wallspaziergangs - Rosengarten

  • hellmannmarcus
  • 15. Aug. 2021
  • 2 Min. Lesezeit

Bevor wir den Wallrundgang fortsetzen, mache ich einen Abstecher in den Rosengarten, der heute die Fläche zwischen dem Parkplatz (früher Reitbahn) gegenüber der Stadthalle bis hin zu den Parkplätzen vor dem Jacobitor beschreibt.


Das war nicht immer so. Ursprünglich gab es drei Abschnitte: den Rosengarten an der Reitbahn (auf der in früheren Jahren die Osterkirmes stattfand), daran anschließend den Dahliengarten und zum Abschluß Richtung Jacobitor den Robinson-Spielplatz. Über viele Jahre war der Stadtgärtner und spätere Personalratsvorsitzende Jochen Gottwald, auch bekannt als der singende Stadtgärtner und Bandleader der Gottwald-Singers, der Hüter des Rosengartens. Er hat zusammen mit seiner Gattin Dr. Monika Gottwald einen Baum gestiftet mit dem Gedenkstein „Mein Freund, der Baum….“


Im Rahmen der Wallsanierung wurde auch der Rosengarten neu gestaltet. Dafür wurden rund 750.000€ aufgewendet (Artikel SA vom 02.07.2020). 3500 Stauden, Gräser, Rosen und Rhododendren, vier neue Bäume und rund 30 Bänke sowie neue Ruheliegen wurden zur Gestaltung eingesetzt. Auch der marode Brunnen wurde saniert und erfreut insbesondere die kleinen Besucher an warmen Sommertagen. Hinzu kam eine Trinkwasserstelle, an der sich alle Bürger versorgen können.


Im Rosengarten sind zahlreiche Kunstgegenstände ausgestellt. Zu ihnen gehören:

- Skulptur ohne Namen am Brunnen von Takera Narita, 1969

- Sonnenuhr von Ursula Determann (jetzt Heller), 1970er Jahre

- Equi librio von Marcello Guasti, 1973

- Verkippte Form von Bernd Ellebracht, 2001

- Landschaft mit Fremdkörper von Werner Ratering, 1981

- Schäfer von Alfons Düchting, 1959

- Rednerpult von Manaf Halbounis, 2018


Schaut gern auch hier:




ree

Brunnen mit Skulptur ohne Namen am Brunnen von Takera Narita, 1969



ree

Sonnenuhr von Ursula Determann (jetzt Heller), 1970er Jahre



ree

Equi librio von Marcello Guasti, 1973



ree

Verkippte Form von Bernd Ellebracht, 2001



ree

Landschaft mit Fremdkörper von Werner Ratering, 1981



ree

Schäfer von Alfons Düchting, 1959



ree

Rednerpult von Manaf Halbounis, 2018



ree

Baum der Gottwald´s

 
 
 

Kommentare


Abo-Formular

Vielen Dank!

+49 (0) 172 - 7151008

Steinkuhlenweg 31, DE 59494 Soest

  • Facebook
  • Instagram

©2021 Soest-Stadtführer. Erstellt mit Wix.com

bottom of page